Nachhaltige Ökosysteme und gesunde Böden dank Paranüssen
Beneficiadora San Agustin (BSA) mit Sitz in der Amazonas-Region Boliviens hat sich zu einem der führenden Exporteure von Paranüssen, die vor Ort als Amazonas-Nüsse bekannt sind, entwickelt. Durch seine Aktivitäten unterstützt BSA den Erhalt des Regenwaldes und stärkt lokale Gemeinschaften. Paranussbäume spielen auch eine entscheidende Rolle für die Bodengesundheit, was ihren Erhalt unverzichtbar macht.

Stabilität in volatilen Märkten
BSA wurde 2001 als Familienunternehmen vom Vater des heutigen Eigentümers gegründet und die Zusammenarbeit mit responsAbility besteht seit 2014. Unsere Finanzierung hat BSA geholfen, Marktherausforderungen zu bewältigen, einem volatilen Umfeld zu trotzen und weiter zu wachsen. Beispielsweise arbeitete BSA auch in der schwierigen Saison 2022/23, die von einer schwachen internationalen Nachfrage und schlechten Paranussernte in Bolivien geprägt war, weiter, während andere Unternehmen den Betrieb aussetzten. Diese Widerstandsfähigkeit sorgte für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des BSA-Geschäfts und stärkte die Wertschöpfungskette für Paranüsse in Bolivien.
Nachfrage nach Paranüssen als Schutzschild der Natur
Mit seiner Struktur leistet BSA einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zum Schutz der Umwelt. Durch den Export von Paranüssen aus den bolivianischen Amazonas-Regionen Pando, Beni und La Paz versorgt BSA die globalen Märkte mit einem nährstoffreichen Superfood und trägt gleichzeitig zum Erhalt des Regenwaldes bei.1 Das Fällen von Paranussbäumen ist zum Schutz der lebenswichtigen Ökosysteme in Bolivien gesetzlich verboten. Da Paranüsse in den Regenwäldern Brasiliens, Boliviens und Perus geerntet werden, trägt die anhaltende Nachfrage nach ihnen direkt zum Erhalt der Biodiversität und der Bodengesundheit des Amazonas bei.
Die Rolle der Paranuss für die Bodengesundheit
Studien zeigen, dass Paranussbäume die Bodenstruktur verbessern und die organische Substanz durch Laub und verrottende Früchte erhöhen, wodurch der Boden mit wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff und Kalium angereichert wird.2 Sie sind daher für die Regenerierung von degradiertem Land von entscheidender Bedeutung. Ihre tiefen Wurzelsysteme verbessern die Wasserrückhaltung, stabilisieren den Boden und verhindern Erosion. Durch die Förderung nachhaltiger Erntemethoden trägt die BSA dazu bei, dass diese ökologischen Vorteile erhalten bleiben, die Widerstandsfähigkeit des Bodens gefördert wird und ein Beitrag zu umfassenderen Bemühungen zur Erhaltung des Amazonas-Ökosystems geleistet wird.
Verantwortungsvolle Produktion und Partner
BSA verfügt über moderne Maschinen und zwei Verarbeitungsanlagen, mit einer dritten in der Entwicklung, und verarbeitet bis zu 3.200 Tonnen Paranüsse pro Ernte, was 200 Containern entspricht. BSA überwacht die gesamte Produktionskette und arbeitet eng mit Kleinbauern und indigenen Gemeinschaften zusammen, um einen effizienten und nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten.

BSA ist Bio-, Fairtrade-, FSSC 22000- und SMETA-zertifiziert und exportiert weltweit, mit Partnerschaften zu führenden Supermarktketten in den USA und Europa.3 Diese Zertifizierungen untermauern das Engagement von BSA für nachhaltige Produktion und verantwortungsbewusste Praktiken und leisten einen Beitrag sowohl zum Umweltschutz als auch zu globalen Lebensmittelversorgungsketten.