Afrikanische Dame bezahlt an einem Tomatenstand

Lernen Sie mehr über responsAbility und

Finanzielle Inklusion

Was bedeutet Finanzielle Inklusion?

Finanzielle Inklusion bedeutet, den mehr als 1.7 Milliarden Menschen in Entwicklungsländern, die noch keine Bankverbindung haben, Zugang zu Finanzmitteln zu verschaffen. Darüber hinaus gelten mehr als 200 Millionen KKMU (kleinste, kleine und mittlere Unternehmen) in Entwicklungsländern als unterversorgt, was zu einer Finanzierungslücke von etwa 2 Billionen USD führt (Quelle: IFC). Investitionen in diesen Sektor ermöglichen den Zugang zu Kapital sowie sekundäre Effekte wie lokale Beschäftigung, die Stärkung der Rolle der Frau, Verbesserungen im Bildungs-, Gesundheits- und Sanitärbereich.

FinTech, vom mobilen Geld bis zum filiallosen Banking, ist eine Technologie, die den Zugang der Kunden zu Banken und Krediten revolutioniert. Finanzinstitute können so ihre Effizienz steigern, den Zugang in abgelegenen Regionen verbessern und Kunden zu geringeren Kosten bedienen. Durch das digitale Wachstum (digital growth) verbessern wir auch den Fernzugang zu einer Reihe von Märkten, die über Finanzdienstleistungen hinausgehen.

Mikrofinanzierung bedeutet die Vergabe von Krediten, im Durchschnitt etwa 900 USD, an selbstständige, haushaltsbasierte Unternehmer. Die Mehrheit der Kunden sind Frauen, die Einzelhandelsgeschäfte betreiben, handwerkliche Produkte herstellen oder als Strassenverkäufer, Bauern, Lebensmittelverarbeiter oder Händler tätig sind.

SME Finance bedeutet die Bereitstellung von Krediten für kleine und mittlere Unternehmen mit 10 bis 300 Mitarbeitenden. Damit wird eine Vielzahl von Dienstleistungs- und Landwirtschaftssektoren sowie das Kleingewerbe und die Produktion bedient. Diese Gruppe wird oft als "die fehlende Mitte" bezeichnet. 

Finanzielle Inklusion - Impact und Haupt-SDGs:

Ermöglicht einkommensschwachen Haushalten den Zugang zu Finanzmitteln und bietet Ersparnisse, Hypotheken, Versicherungen und andere wichtige Dienstleistungen an.
Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Unterstützung von Kleinunternehmen, Verbesserung des Kreditangebots von Finanzinstituten, um Mikro- und KMUs beim Wachstum zu unterstützen.
Ankurbelung der Entwicklung des Finanzsektors durch langfristige Unterstützung, um das Produktangebot zu verbessern, Innovationen anzuregen und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Warum in Finanzielle Inklusion in Schwellenmärkten investieren?

Förderbedarf von

5-8 Trillionen

Die IFC schätzt, dass über 200 Mio. Mikro- und KMU-Unternehmen jedes Jahr einen Finanzierungsbedarf von 5 bis 8 Billionen USD haben.

Die Lücke schließen

1.7 Milliarden

Hohe Nachfrage nach Finanzdienstleistungen. 1.7 Mrd. Erwachsene haben heute noch keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen.

Tech-Boost

85%

Das Wachstum wird durch Technologie, Digitalisierung und mobile Lösungen angekurbelt. 85 % der Erwachsenen ohne Bankverbindung haben ein Mobiltelefon.

Finanzielle Inklusion in den Medien

Sehen Sie, wie FinTech für die Finanzielle Inklusion entscheidend ist

Bitte aktivieren Sie alle Cookies um Videos abzuspielen.

Unser Team - Finanzielle Inklusion

Private Debt

Jaskirat Chadha

Head of Financial Inclusion Debt Zum Profil

Benoit Bouet

Head of Financial Institutions Debt ECA MENA Zum Profil

Sharad Venugopal

Head of Financial Institutions Debt Asia Pacific Zum Profil

Michael Fabbroni

Head of Financial Institutions Debt Africa & Country Director Kenya Zum Profil

Enrique Hurtado

Head of Financial Institutions Debt LATAM Zum Profil

Private Equity

Volodymyr Tsapko

Head of FI Equity Zum Profil

Henning Haugerudbraten

Principal / Country Director Thailand Zum Profil

Anfrage responsAbility

Interessiert am Thema Finanzielle Inklusion?

Lesen Sie unsere neuesten Artikel zum Thema Finanzielle Inklusion

responsAbility Logo

Schweiz

Adresse

Zurich

responsAbility Investments AG
Zollstrasse 17
8005 Zurich
Switzerland
CNC logo
IA logo

© 2023 responsAbility