Energieeffizienz: Markttransformation in Süd- und Südostasien
Immer mehr Regierungen und Unternehmen verpflichten sich ehrgeizigen Netto-Null-Zielen. Damit gewinnen Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz an Bedeutung. Jüngste Erfolge bei der Verbesserung der Energieeffizienz in Südost- und Südasien, sowie steigende Energiekosten, fördern Investitionen in neue Energieeffizienztechnologien und Geschäftsmodelle. Angesichts der jüngsten Entwicklungen ist zu erwarten, dass der Bereich der Energieeffizienztechnologien und -geschäftsmodelle eine ähnlich positive Entwicklung durchlaufen wird, wie sie bei den erneuerbaren Energien zu beobachten war. Dies lässt auf einen bevorstehenden Anstieg der Investitionen in innovative mittelständische Unternehmen im Sektor der Energieeffizienztechnologien schliessen, parallel zur Entwicklung eines Ökosystems aus unterstützenden Dienstleistungsunternehmen. Wir gehen davon aus, dass die Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Klimafinanzierung weiter zunehmen werden, da die grosse Energieeffizienz-Landschaft in der Region an Dynamik gewinnt.
Vielfältige Anwendungen und Fortschritte in Energieeffizienz
Energieeffizienzanwendungen sind nicht mehr nur auf Verbesserungen in der Industrie beschränkt, sondern erstrecken sich angesichts des aktuellen und prognostizierten Energiebedarfs auch auf den Verkehrs-, Landwirtschafts- und insbesondere den Gebäudesektor. Die Einführung von IoT-gestützten Energiemanagementsystemen wie intelligenten Zählern und effizienten Raumkühlungstechnologien stellt einen erheblichen Fortschritt dar.
Ein weiterer Sektor, der von der Energieeffizienz profitieren kann, ist die Wasserwirtschaft, da eine grosse Nachfrage nach weniger energieintensiven Wasserrecyclingverfahren besteht. Aufgrund sich ändernder gesetzlicher Rahmenbedingungen hat Wasser als Ressource in allen Branchen an Bedeutung gewonnen. In Indien beispielsweise müssen grosse Industrie- und Gewerbebetriebe inzwischen abwasserfrei arbeiten. Die Notwendigkeit, Umkehrosmose und andere teure Technologien einzusetzen, hat zum Wachstum von Unternehmen geführt, die energieeffiziente Lösungen in diesem Bereich anbieten.
Geschäftsmodelle für Energieeffizienz entwickeln sich weiter: Von ESCOs zu Energy-as-a-Service
Ein weiterer Impuls für das Segment kommt von Energy-as-a-Service (EaaS). EaaS hat sich zum Nachfolger der Energiedienstleistungsunternehmen (ESCOs) entwickelt, die sich auf Energieeffizienzprojekte spezialisiert (ESCOs) hatten. Ursprünglich investierten ESCOs in Energieeffizienztechnologien und boten Energieeinsparungen für Geschäftskunden an. Dieses Modell erwies sich jedoch als für Bankfinanzierungen nicht geeignet, da die Energieeinsparungen und damit die Einnahmen und der Cashflow nicht vorhersehbar waren. Da Geschäftskunden Investitionen in Energieeffizienz im Rahmen ihrer eigenen Bilanzfinanzierung tätigten, waren die Skalierbarkeit und die Akzeptanz ebenfalls begrenzt.
Das EaaS-Modell ändert diesen Ansatz, indem Unternehmen spezifische Dienstleistung, wie Heizen oder Kühlen, über standardisierte Energiedienstleistungsverträge anbieten. Beispielsweise könnte ein Dienstleister eine Kältemaschine betreiben, um dem Kunden kaltes Wasser zu liefern. Alternativ könnte er einen Kessel zur Dampferzeugung anbieten. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Dienstleister nun in Energieeffizienzanlagen investieren und diese über Zeiträume von 10 bis 15 Jahre (oder länger) betreiben, wodurch sie den Geschäftskunden Angebote ohne initiale Investitionskosten unterbreiten können. Auf diese Weise können Geschäftskunden ihre Energieeffizienzkosten an einen erfahrenen Drittanbieter auslagern und sich auf ihre Kerninvestitionsprioritäten konzentrieren. Eine weitere Stärke des EaaS-Modells ist seine Skalierbarkeit über verschiedene Branchen und Regionen hinweg.
Lokale und regionale Dynamik wachsender Energieeffizienzmärkte nutzen
Die Akzeptanz energieeffizienter Technologien auf den Märkten Süd- und Südostasien variiert in ihrer Geschwindigkeit. Der Grad der Akzeptanz hängt stark von den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, dem Ökosystem der Dienstleister und der Zurückhaltung bei der lokalen Finanzierung ab. In Indien sind lokale Finanzinstitutionen, die mit den lokalen Akteuren vertraut sind, eine wichtige Rolle bei der Einführung von Energieeffizienztechnologien.
In der Navigation durch die stärker segmentierten südostasiatischen Märkte nehmen Unternehmen aus Singapur eine Vorreiterrolle ein. Begünstigt durch höhere Energiekosten und eine progressivere Haltung, konnten diese Unternehmen erfolgreich in bahnbrechende Technologien und Geschäftsmodelle investieren. Dadurch haben diese Unternehmen eine solide Erfolgsbilanz aufgebaut, die die Anpassung ihrer Strategien in Ländern wie Vietnam, Indonesien, Thailand und den Philippinen ermöglicht.
Im Hinblick auf eine breitere Marktakzeptanz in der Region ist es wichtig, einen Blick auf den Sektor der erneuerbaren Energien und die Rolle zu werfen, die der Aufbau von Kapazitäten sowohl bei Unternehmen als auch bei Kreditgebern in seiner Entwicklung gespielt hat. Bis vor sechs Jahren waren kommerzielle und industrielle Power Purchase Agreements (PPAs) bei regionalen Finanzinstituten noch nicht weit verbreitet, da das Wissen über langfristige vertragsbasierte Finanzierungen begrenzt war und es keine standardisierten Verträge gab. In Vietnam hat sich insbesondere die Kooperation zwischen Unternehmen und Finanzinstitutionen bei der Entwicklung von PPA-basierten Produkten und dem Aufbau von Underwriting-Kompetenzen für private PPA-Projekte als erfolgreich erwiesen. Mit der Entwicklung des Energieeffizienzsegments wird es für innovative Unternehmen entscheidend sein, attraktive Langzeitverträge zu erlangen.
Strategische Investitionen schaffen Synergieeffekte mit erneuerbaren Energien
Wenn eine Analogie zum Sektor der erneuerbaren Energien gezogen wird, wird deutlich, dass der Markt für Energieeffizienz vor einem bedeutenden Wandel steht. Bisherige Investitionen in Energieeffizienz basierten vorwiegend auf individuellen Entscheidungen. Der Schlüssel für die Zukunft liegt jedoch in der Bündelung dieser Investitionen. Durch die Zusammenfassung von Ressourcen können genügend Mittel für Projekte mobilisiert werden, die zur Deckung des steigenden Energiebedarfs und zur Erreichung der Netto-Null-Ziele erforderlich sind. In Kombination mit einem dienstleistungsorientierten Geschäftsmodell und im Kontext steigender Energiekosten erleichtert die Bündelung von Investitionen in Energieeffizienzprojekte die Umsetzung im Vergleich zu früheren Ansätzen.
Sathish Dhanapal
Sathish ist Global Head of Climate Advisory Specialists bei responsAbility, wo er ein Team von Fachleuten leitet, die in enger Zusammenarbeit mit Investoren und Partnern auf der ganzen Welt die Klimastrategie für die Climate Finance-Produkte von responsAbility umsetzen. Er tratresponsAbilityin 2016 bei undverfügtüber mehr als 16 Jahre Erfahrung in der Bewertung von Technologien, der Beurteilung von Klimaauswirkungen und der ESG-Beratung. Seine Fachgebiete umfassen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Abwasserrecycling und Mobilität. Er ist Absolvent der Tamil NaduAgricultural University mit einem Bachelor-Abschluss in Energie-und Umwelttechnik und hat zudem ein Executive-Programm in Betriebswirtschaftslehre von der IIM Calcutta erfolgreich abgeschlossen.